Die „Freunde der Bad Hersfelder Festspiele“

Franziska Reichenbacher, Vorsitzende
Franziska Reichenbacher, Moderatorin und
Vorsitzende der "Freunde der
Bad Hersfelder Festspiele"

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie hier sind. Danke für Ihr Interesse an unserem Förderverein.  

Kultur braucht Förderung und Freunde. Wir sind ein junger Verein mit ausgesprochen netten Mitgliedern und mit unserem ehrenamtlichen Engagement, mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden, unterstützen wir die Bad Hersfelder Festspiele.

Das möchten wir gerne mit Ihnen zusammen tun und laden Sie deshalb ein, ebenfalls ein Freund oder eine Freundin zu werden.

Genießen Sie als Vereinsmitglied die besondere Nähe zu diesen traditionsreichen und weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannten Bad Hersfelder Festspielen, seien Sie bei unseren Einladungen und Veranstaltungen dabei, auch bei möglichen gemeinsamen Unternehmungen, wie Ausflüge zu weiteren kulturellen Events.

Mit ihrer Mitgliedschaft und/oder Spende unterstützen Sie direkt die Arbeit der Festspiele. Sie werden damit auch Teil der großen Festspielfamilie und des alljährlichen Sommerevents in der altehrwürdigen Stiftsruine. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie dafür gerne unser online-Formular oder schreiben Sie uns.

Herzliche Grüße

Franziska Reichenbacher

1. Vorsitzende der Freunde der Bad Hersfelder Festspiele e.V.

 

Die Freunde der Bad Hersfelder Festspiele

Das sind wir

Die „Freunde der Bad Hersfelder Festspiele“ haben sich im Februar 2016 in Frankfurt das erste Mal getroffen. Es waren vorwiegend prominente Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik und Medien, die mit der festen Überzeugung zusammenkamen, den Bad Hersfelder Festspielen eine weitaus größere Rolle zuzuschreiben, als es bislang der Fall war.

Sie sind angetreten, um ihre persönlichen Netzwerke zu nutzen, um Mitglieder zu werben und damit diese besonderen Festspiele mit ihrer Bedeutung für Hessen zu unterstützen.

Zum Kreis der Gründungsmitglieder zählen unter anderem unsere ehemalige Vorsitzende und Frankfurts Oberbürgermeisterin a.D., Petra Roth, Ursula Bouffier (Gattin des Ministerpräsidenten a.D.), Landgraf Donatus von Hessen, Dr. Franz Josef Jung (ehemaliger Bundesminister) , Jule Gölsdorf (Moderatorin), Wilhelm Bing (Unternehmer und langjähriger Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Radio FFH), Prof. Ottmar Hörl (Präsident der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg) und natürlich unsere Vorsitzende Franziska Reichenbacher sowie etliche weitere namhafte Persönlichkeiten.

Die Bad Hersfelder Festspiele gehören zu den traditionsreichsten Theaterfestspielen Deutschlands. Dass der Bund Bad Hersfeld neben den Bayreuther Festspielen als einzige Kultureinrichtung mit einer hohen Summe unterstützt, unterstreicht ihre überregionale Bedeutung. 

Die FREUNDE wollen dazu beitragen, Theater, Schauspiel, Musical und künftig auch Oper, zu ermöglichen, das dem gewaltigen Raum angemessen ist.

Bild oben: Finanzielle Unterstützung für die Festspiele: Intendant Joern Hinkel, Schatzmeisterin Sonja Fuhrmann und der ehemalige 2. Vorsitzende Dieter Voss

 

Joern Hinkel

Theateraufführungen und Konzerte kann man nicht festhalten, sie blühen und verblühen im Augenblick. Jede Aufführung ist anders, unverwechselbar und einmalig, sie entsteht im Dialog zwischen dem Werk, den Darstellern, Tänzern oder Musikern und den Zuschauern. Man kann sie nicht wie einen Roman nach Hause tragen, nicht wie ein Gemälde an die Wand hängen, sie ist flüchtig wie ein Mandala aus Sand.

An große Filmschauspieler erinnert man sich womöglich noch Jahrzehnte später, an Komponisten, Maler, Autoren Jahrhunderte, aber der Moment, in dem die Kunst des Schauspielers oder des Musikers sich entfaltet, stirbt sofort und lebt einzig in der Erinnerung der Zuschauer - vielleicht ist er darum so kostbar.

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass es Freunde gibt, die die Bad Hersfelder Festspiele seit vielen Jahren unterstützen, die Anteil nehmen an unseren Überlegungen und Bemühungen, jedes Jahr neue, ganz für unsere außergewöhnliche Bühne in der Stiftsruine geschaffene Inszenierungen zu produzieren, Freunde, die uns auf der Suche nach Förderern unter die Arme greifen und uns immer wieder ermöglichen, Aufführungen zu realisieren, die weit über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen werden.